Aktuelle Buch- und Zeitschriftenbeiträge sowie Web-Publikationen
Crisis Communication and Corporate Responsibility in Media Companies. The Relotius Case - and an Exploratory Study of Communications Officers and Ombudsmen in Media Companies
in: Francisca Weder et al. (eds.): CSR Communication in the Media. Media Management on_Sustainability at a Global Level, Cham: Springer nature 2023 (Ko-Autor: Christian P. Hoffmann). 59-74
Ein Geschäftsmodell für Leitmedien
in: Verband Österreichischer Zeitungsverleger (Hg.): Medienhandbuch Österreich 2023/2024, Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 45-52
Stärken und Schwächen der Berichterstattung über Corona
in: Dennis Gräf/Martin Hennig (Hrsg.): Corona und mediale Öffentlichkeiten, Wiesbaden: Springer VS 2024, 135-161
Spiel mit der Angst. Corona in der Medienberichterstattung
in: Regitnig-Tillian, Norbert (Hg.): Die Corona-Krise: Was wir daraus lernen. Reflexionen Nr.1, Wien: Delta X Verlag, 2020, 132-142
Der Fall Relotius und die Auswirkungen auf den Spiegel
in: Jana Wiske (Hg.): Krisenkommunikation komplex. 11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten, Köln: Herbert von Halem 2020, 210-239
„Medien- und Journalismusqualitäten“ in Europa
in: Verband Österreichischer Zeitungen (Hg.): Medienhandbuch Österreich 2019, Innsbruck u.a.: Studienverlag, 2019, 309-320
Vernachlässigt oder chancenlos? Journalistische Qualitätssicherung in der Aufmerksamkeitsökonomie
in: Geuchen, Anna/Walther, Christian (Hg.): Von wegen: Lügenpresse, Berlin: Peter Lang 2018, 89-108
Zu dem Thema auch:
Warum die Digitalisierung die Demokratie gefährdet – und was wir tun sollten, um das zu verhindern
Einsichten + Perspektiven 4/2018, 5-15